Technologie

Wie funktioniert adaptive Temperaturregelung mit KI? Ein tiefer Einblick in die Technologie hinter arflo.

Wie es funktioniert

Drei einfache Schritte von der Installation bis zur kontinuierlichen Optimierung

1

Datenerfassung

Unsere Sensoren erfassen kontinuierlich Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Energieverbrauch und Systemlast. Die Daten werden in Echtzeit an das Edge-Device übertragen.

  • Temperatur & Luftfeuchtigkeit
  • Energieverbrauch
  • Systemlast & -auslastung
2

KI-Analyse

Machine Learning Modelle analysieren Muster und prognostizieren den optimalen Kühlbedarf. Das System lernt kontinuierlich aus historischen Daten.

  • Mustererkennung in Echtzeit
  • Prädiktive Optimierung
  • Kontinuierliches Lernen
3

Adaptive Steuerung

Die optimierten Steuerungssignale werden an Ihre Kühlsysteme gesendet. Automatische Anpassung der Kühlleistung in Echtzeit – ohne manuelle Eingriffe.

  • Echtzeit-Anpassung
  • Nahtlose Integration
  • Fail-safe Mechanismen

Systemarchitektur

Flexible Deployment-Optionen für maximale Sicherheit und Performance

Edge Deployment

Alle Datenverarbeitung erfolgt lokal auf einem Edge-Device in Ihrer Infrastruktur. Maximale Datensicherheit und minimale Latenz.

100% Datensouveränität

Ihre Daten verlassen niemals Ihr Netzwerk

Echtzeit-Performance

Keine Cloud-Latenz, Reaktionszeit <100ms

Offline-fähig

Funktioniert auch ohne Internetverbindung

DSGVO-konform

Keine Übertragung personenbezogener Daten

Cloud-Assisted

Basis-Optimierung läuft lokal, erweiterte Analysen und Modell-Updates über sichere Cloud-Verbindung. Optimal für Multi-Site-Deployments.

Zentrale Verwaltung

Dashboard für alle Standorte

Erweiterte Analytics

Tiefere Einblicke durch aggregierte Daten

Automatische Updates

Modell-Verbesserungen ohne Downtime

Verschlüsselte Übertragung

End-to-End Verschlüsselung

Nahtlose Integration

arflo funktioniert mit Ihren bestehenden Systemen – keine aufwendige Umrüstung nötig

Unterstützte Systeme

HVAC-Systeme

Klimaanlagen, Lüftungssysteme, Kühlaggregate

BMS/SCADA

Building Management Systeme (Siemens, Honeywell, Johnson Controls)

Industriesteuerungen

SPS, Frequenzumrichter, DDC

Monitoring-Tools

Integration in bestehende Dashboards via API

Protokolle & Schnittstellen

Modbus TCP/RTU

Standard in der Industrie-Automation

BACnet IP/MSTP

Building Automation Standard

OPC UA

Moderne Maschine-zu-Maschine Kommunikation

REST API

Flexible Integration in Custom-Systeme

Typische Implementierung

1

Tag 1-2

Bestandsaufnahme & Sensor-Installation

2

Woche 1

Edge-Device Setup & System-Integration

3

Woche 2-3

Datensammlung & KI-Training

4

Monat 2+

Optimierung & kontinuierliches Lernen

Bereit für intelligente Kühlung?

Lassen Sie uns gemeinsam analysieren, wie arflo in Ihre Infrastruktur integriert werden kann.

Technisches Gespräch vereinbaren