Adaptive Temperaturregelung für Datacenter & Industrie

arflo optimiert Kühlsysteme in Rechenzentren und industriellen Anlagen. Durch kontinuierliche Datenanalyse passt sich die Kühlleistung automatisch an den tatsächlichen Bedarf an – statt pauschaler Dauerkühlung. Weniger Energie, weniger Ausfälle, mehr Kontrolle.

Deutliche Energieeinsparung

Signifikante Reduktion des Stromverbrauchs durch bedarfsgerechte Kühlung

Messbare Kostensenkung

Erhebliche Einsparungen bei den Betriebskosten Ihrer Kühlinfrastruktur

Präzise Temperaturkontrolle

Stabile Temperaturen schützen Ihre Hardware und verlängern die Lebensdauer

Höhere Zuverlässigkeit

Vermeidung von Überhitzung und ungeplanten Systemausfällen

Das Problem

Industrielle Kühlsysteme arbeiten mit festen Profilen statt intelligenter Anpassung – zu langsam, zu viel, zu ineffizient

×

Massive Energieverschwendung

×

Temperaturschwankungen

×

Ungeplante Ausfälle

Die Lösung

arflo passt die Kühlleistung automatisch an die tatsächliche Last an

Signifikante Energieeinsparung

Präzise Temperaturstabilität

Vermeidung ungeplanter Ausfälle

So funktioniert's in der Praxis

Vorher vs. Nachher: Der Unterschied

Vergleich: Dauerkühlung vs. Adaptive Kühlung

Implementierungsmodelle

Flexible Deployment-Optionen angepasst an unterschiedliche Infrastrukturgrößen und Anforderungsprofile.

SMB & Edge

Pilot Phase
10-100 Server
Plug & Play Installation
35%
Energiereduktion
18 Mon.
ROI

Enterprise

Empfohlen
100-5.000 Server
Vollständige API-Integration
40-45%
Energiereduktion
€2.8M
Jährliche Einsparung

Hyperscale

Custom Solution
5.000+ Server
White-Label & On-Premise
Bis zu 60%
PUE < 1.15
€20M+
Potenzial/Jahr

So funktioniert's

Von Sensordaten zu intelligenter Kühlsteuerung für Datacenter & Industrie – vollautomatisch und in Echtzeit.

1. Sensoren erfassen

Kontinuierliche Datenerfassung

  • Temperatur & Luftfeuchtigkeit
  • Energieverbrauch in Echtzeit
  • Server-Auslastung
  • Umgebungsbedingungen

2. KI analysiert & lernt

Intelligente Muster erkennen

  • Vorhersage optimaler Settings
  • Anomalieerkennung
  • Kontinuierliche Verbesserung
  • Anpassung an Workload-Änderungen

3. System steuert automatisch

Blitzschnelle Reaktion

  • Präzise Temperaturregelung
  • Lüfter-Optimierung
  • Kühlsystem-Anpassung
  • Luftstrom-Management
  • Reaktionszeit < 50ms

Häufig gestellte Fragen

Alles, was Sie über arflo wissen müssen

Die initiale Analyse dauert ca. 2 Wochen. Wir bringen zunächst Sensoren an, die 2 Wochen lang Daten über Temperatur, Energieverbrauch und Systemlast sammeln. Danach erhalten Sie einen detaillierten Report mit konkreten Verbesserungsvorschlägen und Einsparpotenzial.
arflo ist als Plug-and-Play Lösung konzipiert. Sie benötigen lediglich unsere Temperatur- und Energiesensoren, die an Ihre Schaltschränke oder Server-Racks angebracht werden. Die KI-Verarbeitung erfolgt je nach Ihrer Präferenz entweder edge-basiert (auf einem kleinen lokalen Device) oder in der Cloud.
Ja, arflo ist herstellerunabhängig und funktioniert mit allen gängigen Kühlsystemen (z.B. Siemens, Schneider Electric, Rittal). Unsere API-Schnittstellen ermöglichen die Integration in bestehende Building Management Systeme (BMS) und SCADA-Systeme.
Sicherheit hat höchste Priorität. Alle Daten werden verschlüsselt übertragen (TLS 1.3) und gespeichert. Bei On-Premise Deployment verbleiben alle Daten in Ihrer Infrastruktur. Wir arbeiten nach DSGVO-Standards und können ISO 27001 konforme Installationen bereitstellen.
Die Kosten hängen von der Größe Ihrer Installation ab. Bei unseren Pilotprojekten lag der ROI zwischen 4-18 Monaten. Wir bieten eine kostenlose Analyse Ihrer Infrastruktur an, um das genaue Einsparpotenzial zu berechnen.
Das Pilotprogramm läuft in 3 Schritten: (1) Wir bringen Sensoren an Ihren Schaltschränken oder Server-Racks an. (2) Über 2 Wochen sammeln wir kontinuierlich Daten zu Temperatur, Energie und Auslastung. (3) Sie erhalten einen umfassenden Report mit Analyse, Optimierungspotenzialen und ROI-Berechnung. Danach entscheiden Sie, ob Sie arflo implementieren möchten.
Während der Implementierung erhalten Sie dediziertes Onboarding. Nach Go-Live bieten wir 24/7 technischen Support per E-Mail und Telefon sowie ein monatliches Performance-Review. Enterprise Kunden werden durch einen persönlichen Customer Success Manager betreut.
arflo ist als Fail-Safe System konzipiert. Bei einem Ausfall schalten Ihre Kühlsysteme automatisch in den Standard-Betriebsmodus zurück. Es entstehen keine zusätzlichen Risiken – arflo optimiert nur, greift aber nicht sicherheitskritisch in Ihre Systeme ein.

Noch Fragen?

Unser Team steht Ihnen gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Kontakt aufnehmen

Kontakt

Sprechen Sie mit unserem Team über Pilotprojekte und individuelle Lösungen.

Wir respektieren Ihre Privatsphäre und werden Ihre Daten vertraulich behandeln.